Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen
Pizzaiolo Catering – Andermann & Putz GbR,
nachfolgend „Anbieter“ genannt,
und Privatkunden (Verbrauchern) über die Lieferung von Speisen, Getränken und Cateringdienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich vom Anbieter bestätigt wurden.
2. Vertragsabschluss
(1) Angebote des Anbieters sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich.
(2) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) bestätigt und der Anbieter die Annahme des Auftrags ebenfalls in Textform bestätigt hat.
(3) Telefonische Absprachen sind unverbindlich und werden erst wirksam, wenn sie vom Anbieter schriftlich oder elektronisch bestätigt werden.
​
3. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
(2) Nach Auftragsbestätigung ist, sofern nicht anders vereinbart, eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Gesamtbetrags innerhalb von 7 Kalendertagen zu leisten.
(3) Der Restbetrag ist nach Durchführung der Veranstaltung innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe verlangen.
(5) Bleibt die Anzahlung trotz Mahnung aus, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
​
4. Leistungsumfang
(1) Der Anbieter erbringt ausschließlich Catering-Leistungen in Form von Lieferung von Speisen und Getränken.
Personalservice (z. B. Servicekräfte oder Thekenpersonal) ist nicht Bestandteil des Angebots, sofern nicht ausdrücklich vereinbart.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, bei Lieferengpässen oder saisonal bedingten Änderungen gleichwertige Alternativprodukte zu liefern, sofern diese in Qualität und Preis dem ursprünglich angebotenen Produkt entsprechen.
5. Änderungen der Teilnehmerzahl und Leistungsanpassung
(1) Änderungen der Teilnehmerzahl müssen dem Anbieter spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt werden.
(2) Bei einer Abweichung von mehr als 10 % der ursprünglich vereinbarten Teilnehmerzahl behält sich der Anbieter eine entsprechende Preisänderung vor.
6. Rücktritt und Stornierung durch den Kunden
(1) Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss in Textform (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) erklärt werden.
(2) In Falle einer Stornierung durch den Kunden steht dem Anbieter folgende Ausfallentschädigung zu:
-
Bei Stornierung bis 30 Kalendertage vor dem vereinbarten Leistungstermin: 15% des vereinbarten Preises
-
Bei Stornierung zwischen 29 und 14 Kalendertagen vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Preises
-
Bei Stornierung zwischen 13 und 7 Kalendertagen vor dem Termin: 70 % des vereinbarten Preises
-
Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen: 100 % des vereinbarten Preises
(3) Maßgeblich für die Frist ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Anbieter.
(4) Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
7. Rücktritt durch den Anbieter
(1) Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten,
-
wenn die vereinbarte Anzahlung nicht fristgerecht eingeht,
-
wenn der Kunde seinen vertraglichen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, oder
-
wenn die Durchführung der Veranstaltung aus Gründen unmöglich wird, die der Kunde zu vertreten hat.
(2) Rücktritt bei langfristigen Buchungen
Bei langfristigen Buchungen, deren Veranstaltungstermin mehr als 180 Kalendertage in der Zukunft liegt, behält sich der Anbieter das Recht vor, innerhalb von 90 Kalendertagen nach Vertragsannahme vom Vertrag zurückzutreten, wenn betriebliche, personelle oder organisatorische Gründe eine ordnungsgemäße Durchführung des Caterings unmöglich oder unzumutbar machen. Der Rücktritt ist dem Kunden unverzüglich mitzuteilen. Bereits geleistete Anzahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit der Anbieter den Rücktritt nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.
(3) Bei höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Unwetter, behördliche Auflagen, Pandemien, Ausfall wichtiger Lieferanten) kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten oder einen neuen Termin anbieten. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
8. Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, soweit sie auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen oder eine wesentliche Vertragspflicht („Kardinalpflicht“) verletzt wurde.
In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
(4) Der Kunde haftet für Schäden an bereitgestelltem Equipment oder Geschirr, soweit diese durch seine Gäste oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
9. Eigentumsvorbehalt und Rückgabe
Geliefertes Equipment (z. B. Platten, Warmhaltebehälter, Geschirr) bleibt Eigentum des Anbieters.
Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Gegenstände vollständig und unbeschädigt zurückzugeben.
Für beschädigte oder fehlende Gegenstände kann der Anbieter Ersatz in Höhe des Wiederbeschaffungswertes verlangen.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet und gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters, abrufbar unter www.pizzaiolo-catering.de/datenschutz.
Der Kunde kann jederzeit Auskunft über seine gespeicherten Daten verlangen und deren Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
(4) Für Streitigkeiten aus Verträgen mit Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden.
Für Verträge mit Unternehmern wird der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters vereinbart.
​
Stand: August 2025



